Wann werden Profile für Glasscheiben eingesetzt?
Profile für Glasscheiben werden hergestellt, um Glasscheiben zu verbinden und Terrassendächer, Glasfassaden, Wintergärten, Solarverglasungen oder Carports abdichten zu können. Diese Profile garantieren eine dauerhafte Abdichtung gegen Schmutz und Wasser.
Aus welchen Werkstoffen bestehen unsere Profile für Glasscheiben?
In unserem Shop haben Sie die Auswahl zwischen Glasauflageprofilen aus folgenden Materialien:
TPE-Qualität
Glasprofile aus thermoplastischen Elastomeren (TPE) besitzen einen Härtegrad von ca. 65 ° Shore A und sind hervorragend gegen Witterung, Ozon und UV-Strahlung resistent. Diese Profile sind von ca. -40°C bis ca. +110°C widerstandsfähig.
Weich-PVC
Profile für Glasscheiben aus hochmodifiziertem elastischem Weich-PVC (Polyvinylchlorid mit Weichmacher) weisen eine Härte von ca. 70° Shore A auf. Im Vergleich zu Glasprofilen aus TPE, sind Profile aus Weich-PVC nur von ca. -35°C bis ca. +75°C temperaturbeständig. Diese Profile sind beidseitig selbstklebend und ermöglichen einfache Montage..
TPS-E
Befestigungsprofile für Glas TPS-E, einer Untergruppe von thermoplastischen Elastomeren, haben eine hervorragende UV-, Ozon- und Witterungsbeständigkeit. Die Temperaturbeständigkeit erstreckt sich von ca. -40°C bis ca. +110°C. Glasprofile aus TPS-E verfügen über einen Härtegrad von ca. 65° Shore A.
EPDM-Qualität
Profile für Glasscheiben aus EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk) sind ozon- und witterungsbeständig. Die Härte liegt bei ca. 65 ° Shore A, ebenso wie bei Profilen aus Weich-PVC und TPE. Zudem sind Glasprofile aus EPDM einseitig selbstklebend.